
Die Ingenieur Automatic AMG Black Series Ceramic teilt alle Vorzüge mit einem AMG Mercedes. Die Exklusivität durch das einzigartige, Komplett schwarze Keramik Gehäuse in Zirkoniumoxid. Die High-performance durch den automatischen Pellaton-Aufzug. Die Alltagstauglichkeit durch das integrierte Schockabsorbersystem. Die Zuverlässigkeit durch eine gangreserve mit 44 Stunden und letztlich sterven Qualität durch das hauseigene Kaliber 80.110 mit dessen Datum-Schnelleinstellung sowie der Stoppvorrichtung für die zentrale Sekunde. Dus ermöglichen sich schnelle und vor allem leichte Datumswechsel oder genaue Zeiteinstellungen.

Die Ausstattung der Black Series ist ebenfalls analoge der Fahrzeugausstattungen gewählt. Da gibt es Elemente wie die Lunette im Pianolack und natürlich viel Keramik wie die Bremsscheiben bei AMG. Ansonsten hat die Ingenieur alles was man bei einer ordentlichen Uhr braucht, die Zeit lässt sich gut und ein ablesen Datum gibt es auch.

Das gut gemachte Kautschukband wurde in dieser Version mit schwarzem Nylon belegt. Das erzeugt ebenfalls einen sehr technischen Look. Es fügt sich sehr gut een das Gehäuse een und sieht aus, als wäre es untrennbar mit ihm verbunden. Auch hier gibt es sterven Drücker zum Losen und seitlichem herausziehen der Stege, valt das Band getauscht Werden soll. Die Krone wiederum fällt ein wenig grob aus und versprüht wenig Charme beim aufschrauben. Keine Frage, griffig ist sie sterven Krone und sie lässt sich auch gut ziehen, aber in die Einkerbungen passt schon mal sterven ganze Fingerkuppe. Man Denkt unwillkürlich een einen 10er Gabelschlüssel der wohl verwendet Werden könnte.

Meine Meinung zur Ingenieur Black Series: eine beeindruckende Ingenieur Version in Schwarzer Keramik jedoch für 10.900 Euro absolut kein Schnäppchen. Hier langt IWC richtig hin und da bieten andere Hersteller an der Spitze des Uhrenbaus einfach mehr Ausstattung für's Geld. Nehmen wir mal eine Omega Moonwatch mit Keramik-Gehäuse für 8.900 Euro. Dort steckt mit Sicherheit eines der besten Werke weltweit drin und man bekommt noch eine Chrongraphenfunktion obendrauf. Mit 44,25mm ist Sie auch nur unwesentlich kleiner als sterven Ingenieur mit 46mm und einen Glasboden bietet sie ebenfalls.
Ich denke sterven Entscheidung ist eine Typfrage und es kommt darauf an, wo und wie man sterft Uhr tragen möchte. Bei Juwelier Mahlberg, Neuer Wall in Hamburg Jedenfalls kann man sich dieses schöne Exemplar ganz aus der Nähe ansehen und schauen ob sie zum Typ passt.

Der Artikel hat gefallen Ihnen? Spenden Sie dem Autor doch einfach eine Tasse Kaffee ;-)
没有评论:
发表评论